Update 29. Mai 2024
Anscheinend sendet Vodafone derzeit Nachrichten an diejenigen, die das Vodafone Curve Bike verwenden. Darin informiert der Mobilfunkanbieter, dass er den Service am 31. Juli 2024 einstellen wird. Da wir keinen solchen Brief haben, wissen wir nicht, ob Vodafone Hintergründe für die Entscheidung anruft. Es ist auch unklar, welche Funktionen tatsächlich als Teil des Endes des Dienstes beseitigt werden. Sie werden sicherlich nicht mehr in der Lage sein, die Verfolgung, den zugehörigen Diebstahlschutz und die Benachrichtigung im Falle eines Sturzes zu verwenden. Die tatsächliche Funktion als Rücklicht einschließlich des Bremslichts sollte nicht nach unseren Tatsachen betroffen sein.
Update 24. September 2021: Sie können herausfinden, ob das Gerät von Trackern, Hecklicht und Bremslicht auch im Alltag überzeugen kann.
Originalbeitrag vom 21. Juni 2021
Breaking News: Aufgrund von Milliarden von Kommunikationsgiganten wagt sich Riese in den Bereich des Zubehörs für Fahrräder! Nein, beiseite scherzen. Es wird erwartet, dass Vodafone sein Kerngeschäft weiterhin konsequent verfolgt. Das Internet und der Telefonanbieter haben jedoch seit einiger Zeit seine intelligente App in seinem Programm. Und es gibt ein paar intelligente Geräte für die App, mit der das Unternehmen Kunden genauer binden möchte. Anscheinend schienen zunehmende Verkaufszahlen nun ausreichend zu sein, um als Zielgruppe Fahrräder zu machen. Dies erklärt, warum wir hier über das Vodafone-Kurve-Fahrrad sprechen-ein intelligentes hinteres Lichtschutzschutz.
Das Licht ist außen absolut beeindruckend. Das einfache, reservierte Design erinnert an eine Tropfenform. Ein runder Strahlung scheint rückwärts. Zwei schmale Schlitze, die in das Gehäuse eingebettet sind, erhöhen die Sichtbarkeit nach links und rechts. Bei sechs Lumen im konstanten Licht ist die Intensität jedoch nicht zu üppig.
Sicherer im Alltag
Das Vodafone -Kurvenrad kann jedoch mehr tun. Ein integrierter Beschleunigungssensor erkennt beim Bremsen. Dann erhöht sich der Lichtausgang auf 20 Lumen. Voila, dein Fahrrad hat ein Bremslicht. Die Rücklichter anderer Hersteller tun das jetzt ebenfalls. Trotzdem ist es erfreulich, dass Vodafone als Unternehmen, das nicht aus der Fahrradwelt stammt, jetzt über solche Details denkt.


Bremslicht deutlich heller als das permanente Licht
Alle wesentlichen intelligenten Funktionen des Lichts im Sinne digital kontrollierbarer Merkmale bilden sich auf der GPS -Einheit, die zum Licht gehört, auf. Dies bleibt immer fest auf dem Fahrrad montiert, während das tatsächliche Licht entfernt werden kann. Dank des Tracker wissen Sie genau, wo sich Ihr Fahrrad befindet. Sie können angetriebene Entfernungen aufnehmen und auf der Karte in der App verfolgen.
Digitale Antworten auf Diebstahl und Herbst
Der Standort wird besonders wichtig, sobald Sie den Sicherheitsmodus in der App aktivieren. Wenn Sie diese Funktion verwenden, müssen Sie das Licht nur später vom Rest des Geräts trennen. Eine kleine rote LED oben auf der GPS -Einheit zeigt dies. Wenn ein Fremder jetzt Ihr Fahrrad bewegt, klingt eine Sirene. Gleichzeitig erhalten Sie eine Nachricht, dass jemand mit Ihrem Fahrrad aus dem Staub herauskommt.


Fragen Sie den Standort des Fahrrads in der Vodafone Smart App ab
Neben dem Tracker verfügt das Kurvenrad auch über ein integriertes Gyroskop. Dieses Messinstrument registrierte entsprechend große Kräfte, die bei Stürzen und Kollisionen auftreten. Wenn Sie innerhalb einer bestimmten Zeit nicht wieder auf das Fahrrad zurückkehren, sendet die App automatisch Nachrichten an Kontakte, die Sie zuvor ausgewählt haben. Wenn Sie benachrichtigt werden, können Sie in den Einstellungen der App bestimmen.
Leicht zu handhaben
Der Anbau des hinteren Lichts ist ähnlich einfach. Vodafone hat fünf Abstandshaltergummis für die Montage auf dem Sitzplatz aufgenommen. Mit ihnen können Sie die Klammer an den jeweiligen Durchmesser Ihres Sitzpfostens anpassen. Das Set enthält auch einen separaten Inbus -Schlüssel, dessen Hilfe Sie die Klemm- und GPS -Einheit an der Sitzpflege anbringen.
Sobald Sie den Rücklicht in die GPS -Einheit infizieren. An der Seite stehen zwei weiße Markierungen. Sie können dies verwenden, um Licht und Tracker auszurichten. Dann drehen Sie das Licht im Uhrzeigersinn im Licht und beide sind fest miteinander verbunden.
Am hinteren Licht befindet sich ein kleiner Knopf. Sie können dies verwenden, um den Modus auszuwählen, in dem das Licht glänzen sollte. Es stehen dauerhaftes Licht und zwei blinkende Lichtmodi zur Auswahl. Um das hintere Licht aufzuladen, reicht ein Kabel mit einem USB-C-Stecker und dem Eingang zu Ihrem Ladegerät auf der anderen Seite aus. Vodafone enthielt jedoch auch zwei Kabel. Sie müssen nur die Trümmer aufladen. Die GPS -Einheit zieht seinen Strom aus dem hinteren Licht. Letzteres sollte immer genug Saft haben, da er den Tracker lädt und gleichzeitig Energie verbraucht.


Taight Light lädt den GPS -Tracker des Vodafone Curve Bike ein
Schon bei Vodafone? Egal.
Der Kauf der Kurve ist schwieriger als die tatsächliche Handhabung des Licht- und GPS -Trackers. Sie werden mehrere Optionen öffnen:
Kurvenrad ohne Vodafone -Vertrag:
Option 1
- Kaufpreis: 119,90 Euro
- Monatliche Servicegebühr: 1,99 Euro
- Dauer: 24 Monate
- Anbieter: Vodafone
Option 2
- Kaufpreis: 119,90 Euro
- Monatliche Servicegebühr: 2,99 Euro
- Dauer: monatlich im Begriff
- Anbieter: Vodafone
Option 3
- Kaufpreis: 169,90 Euro
- Monatliche Servicegebühr: Keine
- Dauer: 24 Monate
- Anbieter: Amazon
Kurvenrad mit Vodafone -Vertrag:
- Tarif: Smart Tech s
- Monatlicher Preis: 5,99 Euro
- Kaufpreis: 169,90 Euro
- Hardware einzigartig: 19,90 Euro
- Dauer: 24 Monate
- Anbieter: Vodafone
Wichtiger Tipp: Bis Juni 2021 werden die Preise für die Optionen 1 bis 3 um jeweils 20 Euro reduziert.
Alternatives Zumcurve -Fahrrad
Das Fazit ist, dass das Vodafone -Kurve -Fahrrad zwei grundlegende Vorteile hat: Es ist in einem hinteren Licht und GPS -Tracker, deckt also zwei Anwendungen ab. Und zweitens ermöglicht die GPS -Technologie das Fahrrad über lange Strecken. Lösungen, die auf Bluetooth angewiesen sind, können nicht mithalten.
Natürlich gibt es auch Nachteile. Das Ganze bleibt eine Bindung. Das System kann entsprechend sabotiert werden. Einheit abschrauben und fertig. Die Kurve basiert auch auf einer externen Energieversorgung. Wenn der Akku des Trackers leer ist, verwendet der gesamte Hoch -Tech nichts. Sie müssen auch in einem Land sein, das Vodafone abdeckt. Dies gilt für über 100 Länder, ist aber nicht die ganze Welt.
Für E-Bikes ist der Powunity-Tracker beispielsweise eine Alternative. Es kann unsichtbar im Motorgehäuse untergebracht werden und ist dauerhaft mit der Stromversorgung des E-Bikes verbunden. Ein optionaler zusätzlicher Akku liefert auf Anfrage bis zu 21 Tage den Standby -Standby. Im Gegensatz dazu beträgt das Kurvenrad nur 4,5 Tage.
Technische Details des Vodafone Curve Bike
- Höhe: 47,99 mm
- Breite: 121,63 mm
- Gewicht: 256 g
- Parklicht: 6 Lumen
- Bremslicht: 20 Lumen
- Sichtbarer Winkel: 140 Grad
- Verkehrsgenehmigung: Stvzo konform
- Die Akkulaufzeit des Trackers: Bis zu 4,5 Tage im Standby
- Akkulaufzeit des Lichts: Bis zu 7,5 Stunden verwendet
- Vodafone Smart Sim: In den Tracker integriert
- Der Curve Bike Tracker wurde verwendet: GPS, Mobilkommunikation, WLAN und Bluetooth
- Kein GPS -Signal verfügbar: Der Curve Bike Tracker zeigt seinen Standort über WLAN und Mobilfunkkommunikation
- Wasserdicht: IP67
- Sensoren: Beschleunigungsmesser, Gyroskop


Vor Wasser geschützt durch Schutzniveau IP67
Bilder: Vodafone GmbH
Postansichten: 3.323