
VW begann mit fünf neuen Null -Emissionsmodellen in den IAA -Nutzfahrzeugen. Natürlich interessieren wir uns für das Kapitel E-Cargo, das Volkswagen der International Automobile Exhibition, das derzeit (20-27.9.2018) in Hannover ist. Trotzdem möchten wir das komplette Paket nicht unbenannt lassen, alle sind alle Weltpremieren: die Elektrotransporter-ID-BUSZ-Fracht, der Abt E-Transporter, der Abbot-E-Caddy, das Fracht-E-Bike und die mit Wasserstoffbrennstoffzellen ausgestattete CRA-Lüfterhymotionen. Die Untersuchung eines Transporterbox-Autos mit einem 48-V-Mild-Hybridantrieb ist ebenfalls uraufgeführt.
Weltpremiere: VW Cargo E-Bike
Volkswagen Nutzfahrzeuge schrieb 2018 das erste elektrische Fahrrad in der Geschichte der Marke. VW sieht einen klaren Vorteil dieser E-Bike-Klasse in der universellen Usability-in-Stadtzentren, Produktionsanlagen, Unternehmen oder für Hotels. Das VW-Fracht-E-Bike ist nach Gruppenaussagen „das fortschrittlichste Cargo-Fahrrad der Welt“. Das Dreirad sollte seine Markteinführung im Jahr 2019 erleben. Mit dem 48-V-Mittelmotor (48 V) ausgestattet, unterstützt der Fracht E-Bike1 den Fahrer bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h.
Robustes E-Cargo
Die Antrieb und die robuste Architektur des Laste E-Bike ermöglichen eine Nutzlast von bis zu 210 kg (einschließlich des Fahrers). Das Fahrrad selbst wiegt 40 Kilo. Das als Dreirad konzipierte VW-Fracht-E-Bike hat zwei Räder vor sich. Der tief angeordnete Ladebereich befindet sich dazwischen. Eine Transportbox mit einem hübschen Marmeluvolumen von 0,5 m3 ist fest verankert. Damit die Transporteigenschaft auf dem Ladebereich in der Kurve nicht dazu neigt, die Ingenieure eine innovative Kinematik der vorderen Achse mit einer völlig neuen Kipptechnologie herausgearbeitet zu haben, sondern immer horizontal und stabil.
Quelle: VW
Jeder kann das Cargo -Fahrrad ohne Führerschein oder Versicherung verwenden. Die Abmessungen: 2.060 mm lang, 890 mm breit und 1.100 mm hoch (Lenkerhöhe). Die breiten Ballonreifen (20 vor 24 Zoll) von Continental (Typ „Revolution“) sorgen für einen optimierten Fahrkomfort.
Ein neues Produktionsbereich wurde bereits in Hannover für die Produktion eingerichtet.
Postansichten: 3.477