Infinite Mobility hat damit begonnen, Muster seines solarbetriebenen Lasten-E-Bikes an europäische Händler zu verteilen, bevor die Serienproduktion startet.
Die Prototypen gehören zum ersten Modell, das sie auf den Markt bringen wollen, genannt Inga. Dieses zwei-achsige Lasten-E-Bike wird eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h (15 mph) erreichen und kann mit zwei oder drei Sonnenkollektoren ausgestattet werden, je nach Konfiguration – entweder auf beiden Seiten des Behälters oder auf beiden Seiten plus einer Abdeckung oben.
Inga kann bis zu 163Wp erzeugen, also einen Spitzenwert von 163 Watt unter idealen Bedingungen. Inga wird mit einem 594Wh Akku ausgestattet, von dem Infinite Mobility schätzt, dass er in nur wenigen Stunden hellem Sonnenschein vollständig von den photovoltaischen Zellen (PV) aufgeladen werden kann. In Bezug auf die Reichweite schätzen sie, dass die PV-Zellen bis zu 50 km (31 mi.) Reichweite pro Tag bieten könnten.
Selbst ohne die PV-Zellen ist Inga ein sehr interessantes Lasten-E-Bike. Es verfügt über einen Motor, der bis zu 100 Nm Drehmoment erzeugt. Es verwendet ein Enviolo-Getriebe, hat vorne und hinten Scheibenbremsen. Der Stahlrahmen bietet den Fahrern eine Gesamttragfähigkeit von 250 kg (551 lbs.). An bewölkten Tagen sollte der 594Wh Akku den Fahrern bis zu 60 km (40 mi.) Reichweite ermöglichen.
Die Frage, die nur durch praktische Tests beantwortet werden kann, ist, wie effektiv die Paneele sein können. PV-Technologie ist bekanntermaßen sensitiv gegenüber ihrer Ausrichtung zur Sonne – es reicht nicht aus, einige Paneele nach draußen zu stellen. Und mit Paneelen an beiden Seiten von Ingas Kasten ist sichergestellt, dass eine Reihe von PV-Zellen kein direktes Sonnenlicht erhält, während die andere es tut.
Dies ist keine Kritik an den Bemühungen von Infinite Mobility. Wir applaudieren jedem, der nach größerer Effizienz und Unabhängigkeit vom elektrischen Netz strebt. Obwohl die PV-Technologie gegenüber einer Vielzahl von Bedingungen sensitiv ist, ist sicher, dass sich die PV-Technologie verbessern wird, was den Anwendungsfall wie Inga immer überzeugender macht.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Wie viel kostet das Inga Lasten-E-Bike?
- Der Preis für das Inga Lasten-E-Bike wurde noch nicht veröffentlicht, da sich das Modell in der Prototypenphase befindet.
- Wie lange dauert es, den Akku vollständig aufzuladen?
- Der Akku kann in nur wenigen Stunden bei direkter Sonneneinstrahlung vollständig aufgeladen werden.
- Welche Reichweite bietet das E-Bike?
- Die geschätzte Reichweite kann bis zu 50 km pro Tag betragen, wobei der Akku an bewölkten Tagen bis zu 60 km liefern sollte.
- Wie viel Gewicht kann das Lasten-E-Bike tragen?
- Das Inga Lasten-E-Bike hat eine maximale Tragfähigkeit von 250 kg (551 lbs).
- Wie effektiv sind die Solarzellen?
- Die Effektivität der Solarzellen wird durch reale Tests bestimmt, jedoch könnten sie in idealen Bedingungen bis zu 163 Watt produzieren.