Wicked Fatbikes vor Verkaufsstart


Es bleibt abzuwarten, ob Fatbikes tatsächlich erfunden wurden, um das Fortkommen auf Schnee und Sand zu erleichtern. Tatsache ist, dass ihre Popularität zunimmt. Und das nicht nur, weil diese Dinger einfach „fett“ sind, sondern weil sie für ein völlig neues Fahrgefühl sorgen. Gibt man den Teilen dann noch einen eBike-Motor, sinken die Endorphine.

Abgefahrene Fatbikes aus München. Wer steckt dahinter?

Ein solches E-Bike der Extraklasse wurde kürzlich in München vorgestellt. Wicked Fatbike heißt das Baby und steht auf seinen noch jungen Beinen, sorry: Laufrädern, mit 120 Nm-Antrieb von TQ Systems. Damit könnte das Wicked Fatbike sogar 70 km/h erreichen, was in Deutschland leider nicht erlaubt ist. Allerdings darf man mit dem Rad jeden Berg bezwingen und das ist überhaupt kein Problem mehr.

Der Kopf hinter dem Projekt ist Paul Benjamin, der sein absolutes Traumbike selbst gebaut hat. Übrigens wollte er schon immer eine Firma namens „Wicked“ gründen. Das verriet Benjamin in einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung. Mit Böse Unternehmen Mittlerweile hat sich der gebürtige Engländer und BMW-Mitarbeiter in München niedergelassen und möchte künftig vom Design bis zum Service alles rund um sein Projekt unter einem Dach bündeln. Bisher erfolgt die Produktion noch in sehr geringen Mengen. Logischerweise landen E-Bikes für 7000 Euro nicht im Regal.

Teile der Finanzierung sind noch offen

Benjamin ist weiterhin eifrig auf der Suche nach Kooperationspartnern. Neben Fatbikes werden auch Mountainbikes und Urbanbikes das Produktsortiment ergänzen. Natürlich immer als eBike. Natürlich sind Lastenräder auch für den 44-jährigen Familienvater ein großes Thema. Über 150.000 Euro hat er aus eigener Kraft bereits in das Projekt investiert. Aber das ist noch lange nicht das Ende der Geschichte. Paul Benjamin hat nicht nur hochwertige Fahrräder aus eigener Produktion im Sinn. Er möchte eine ganze Erlebniswelt schaffen.

Aber immer langsam. 2018 kommen die Wicked Fatbikes mit Carbonrahmen – hergestellt in Asien – als Hardtails oder Fullbikes auf den Markt, ausgestattet mit SRAM EX1 oder Rohloff Schaltung und dem sehr leistungsstarken Motor. Der Sattel von SQ Lab bietet ergonomisch optimierten Sitzkomfort. Wenn Sie Beleuchtungsausrüstung wünschen, können Sie sich eine Supernova M99 besorgen.

Absolute Bikes mit hochwertigen Komponenten

Der leistungsstarke Motor erfordert auch einen entsprechenden Akku mit satten 880 Wh. Dies erfordert im wahrsten Sinne des Wortes eine S-Pedelec-Version, die zusätzlich zur „normalen“ Version mit 25 km/h erhältlich sein wird. Beide Modelle durchlaufen derzeit die Prüfphase beim TÜV.

Dank der Leistungsdaten des TQ-Motors spielt das Wicked Fatbike schon fast in der E-Motorrad-Liga mit. Erste Tests in 3.000 Metern Höhe wurden bereits durchgeführt. Als nächstes geht es zu den Sanddünen von Dubai. Eine Crowdfunding-Kampagne auf der Plattform Indiegogo soll nun die letzte Finanzierungslücke stopfen. Wir drücken die Daumen!

Beitragsaufrufe: 5.370

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert