Zahl der im Verkehr getöteten Fahrradfahrenden steigt relativ stark


Nach den Verkehrsunfällen starben im Jahr 2022 wieder mehr Menschen als im Vorjahr. Das statistische Bundesamt berichtete vor einigen Tagen. Die Zahlen unter den Fahrradreisenden zeigen auf eine traurige Weise, wie viel in Deutschland immer noch vorkommt.

Das Bundesstatistische Amt verzeichnete insgesamt 2.788 Todesfälle. Dies tötete neun Prozent mehr Menschen auf den Straßen Deutschlands als im Jahr 2021. Der Anstieg entspricht einer Anzahl von 226 getöteten. Die Bilanz war in Bezug auf die Menschen, die bei Unfällen im Straßenverkehr verletzt wurden, ähnlich. Hier führte die Statistiken zu einem Anstieg von zwölf Prozent auf 361.134 Menschen. Wie aus der Pressemitteilung des Bundesstatistikbüros hervorgeht, sind die Zahlen dennoch seit fast 70 Jahren ein Synonym für einen der niedrigsten Bestände.

Traurige Entwicklung gegen den Trend

Insbesondere Fahrräder waren im Jahr 2022 besonders gefährdet. Mit 474 Menschen starben 102 mehr als 2021. Der Anstieg von ca. 27 Prozent liegt deutlich über dem Niveau für den gesamten Straßenverkehr von nur neun Prozent. Also sind 17 Prozent aller Verkehrsfette zum Zeitpunkt des Unfalls mit dem Fahrrad unterwegs. Dieser Anteil betrug im Jahr 2021 nur 14,5 Prozent.

Mit einem genaueren Blick wird klar, dass es ein überdimensionales Ungleichgewicht zwischen den Fahrradreisenden gibt, die im Nachteil von Menschen, die einen Pedelec fahren, getötet werden. Von den 474 starben 208 mit einem E-Bike. Dies entspricht einem Anteil von fast 44 Prozent. Nach Angaben des statistischen Amtes des Bundes in Deutschland im Jahr 2022 standen jedoch nur ein E-Bike in Bezug auf sieben Fahrräder gegenüber.

Im gleichen Zeitraum des letzten Jahres waren die Zahlen merklich niedriger. 131 E-Bike-Reisende starben, was einem Anteil von rund 35 Prozent unter den getöteten Fahrradreisenden entsprach. Im Allgemeinen kann festgestellt werden, dass die Zahl der getöteten Fahrräder seit 2000 weniger erheblich gesunken ist als die von anderen Gruppen von Menschen, die am Straßenverkehr teilnehmen. Im Verlauf der mehr als 20 Jahre gab es einen Rückgang von 28 Prozent. Zum Vergleich: Bei den Autoeinwohnern betrug dieser Wert 73 Prozent.

Grafik für die Entwicklung der Anzahl der Verkehrstoten in Deutschland von 2000 bis 2022Grafik für die Entwicklung der Anzahl der Verkehrstoten in Deutschland von 2000 bis 2022

Von 2021 bis 2022 war der Rückgang der Anzahl der im Straßenverkehr in Deutschland getöteten Fahrräder für den Startwert von 2000 deutlich niedriger.

Unfall und Alter der Fahrradreisenden von großer Relevanz

Die Einheimischen stellen sich immer noch als Unfälle aus. Sicher, der Großteil des Fahrradverkehrs findet dort statt. 70 Prozent der Unfälle mit Personenschäden traten im vergangenen Jahr in einer Stadt auf. 881 Menschen wurden getötet. Ziemlich 31 Prozent von ihnen lief auf einem Fahrrad. In Bezug auf das Auto beträgt der Wert nur 19 Prozent. Die Zahl der gestorbenen Radfahrer betrug 276 über dem von 2021. Grundsätzlich ist der Anstieg ausschließlich bei den E-Bike-Reisenden.

Darüber hinaus liefern die Statistiken Informationen über das Alter der getöteten. In Bezug auf E-Bike-Reisende kommen zwei prägnante Altersgrenzen ans Licht. Ein erster spürbarer Anstieg tritt ab 55 Jahren auf. In der Gruppe von 55-Jährigen bis zum Alter von 65 Jahren verdreifacht sich die Zahl im Vergleich zur Altersgruppe von 45-Jährigen bis zu 55-Jährigen. Der zweite größere Sprung bei den getöteten Menschen betrifft Menschen ab 75 Jahren. Aus dem Alter doppelt so hoch. Eine der Ursachen für die Sprünge ist sicherlich die Tatsache, dass identische Verletzungen an einer 45-jährigen Person unterschiedliche körperliche Auswirkungen haben können als bei einer 75-jährigen Person. Es sollte auch eine Rolle spielen, die immer ältere Menschen das E-Bike dem konventionellen Fahrrad bevorzugen. Dies erhöht natürlich die mathematische Wahrscheinlichkeit, verletzt oder sogar getötet zu werden.

Grafik für die Abteilung des Alters der Fahrradreisende im Straßenverkehr in Deutschland im Jahr 2022 in DeutschlandGrafik für die Abteilung des Alters der Fahrradreisende im Straßenverkehr in Deutschland im Jahr 2022 in Deutschland

Altersaufteilung der Fahrradreisenden in Deutschland in Deutschland getötet

In seiner Einschätzung der Bilanz lenkt der deutsche Verkehrssicherheitsrat hingegen die Sichtweise struktureller Maßnahmen, die mehr Sicherheit für Menschen sicherstellen können, die mit dem Fahrrad reisen. Sie müssen dringend befördert werden. „Wir fordern eine Modernisierung der Infrastruktur zugunsten der ungeschützten Straßenkonsumenten, die einen enormen Einfluss auf die sichere Beteiligung von Radfahrern am Straßenverkehr haben.“

Bilder: Allgemeiner deutscher Fahrradclub e. V.; Federal Statistical Office


Postansichten: 1,922

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert