3.. Zubehör kompatibel für Seed GSD Gen. 1 + 2
Einige Grenzen von Seedien können Sie ein wenig frustriert lassen. Dafür leuchtet der Ausdruck anderswo wieder auf. Wie mit „Clubhaus+“. Als neue Grundlage für Kindersitze usw. haben auch Sie einige Updates erlebt. Mit den neuen Zeilen können zum Beispiel zwei Thule Yepp Maxi -Kindersitze in Folge zusammengebaut werden. Und die gute Nachricht ist: „Clubhouse+“ passt auch zum Gepäckregal einer GSD. Wenn Sie ein solches Fahrrad fahren und noch keine Bank gekauft haben, können Sie direkt zur neueren Variante gehen.
Dies sollte jedoch sorgfältig berücksichtigt werden. Denn wenn Sie die neuen haben „Sturmschild“ Und „Sturmbox“ Ich möchte eine ältere GSD verwenden, Sie brauchen das alte „Clubhaus“. Warum dies nicht mit einem „Clubhouse+“ auf dem Gen.1 -Modell funktioniert, rechtfertigt das Tern mit Problemen, die eine solche Kombination mit sich bringt. Zum Beispiel bietet „Storm Shield“ keine ausreichende Kopffreiheit, insbesondere für größere Passagiere. Das Öffnen und Schließen der Roll-up-Fenster ist beeinträchtigt und kann andere Zubehör beschädigen.
Über Umwege zum Ziel
In Bezug auf „Sturmbox“ setzt das Rahmendesign des Gens.1 bestimmte Grenzen. Wenn Sie Ihr Glück in gewisser Weise versuchen, werden Sie wahrscheinlich mit dem Ergebnis unzufrieden sein. Nicht eng genug und das Urteil ist wahrscheinlich. Hilfe kommt ein bisschen überraschend von Tern selbst. Auf seiner Homepage beschreibt der Hersteller, wie die Anpassung an den älteren GSD erfolgreich sein kann:
- Installieren Sie das „Clubhaus“ und das „Sidekick Lower Decks“.
- Richtet die „Sturmbox“ über dem „Clubhaus“ aus, damit sich die Unterseite auf den „Sidekick Lower Decks“ befindet.
- Befestigen Sie die Verbindungsstücke in der „Sturmbox“ mit den Druckknöpfen. Schließt die langen und kurzen Zungen an der Vorderseite der „Sturmbox“.
- Die kurzen Zungen auf der Rückseite helfen bei dieser Struktur nicht. Es funktioniert einfach, um sie aus dem Weg zu fassen.
- Sichern Sie die „Sturmbox“ mit dem Klemmriemen und ziehen Sie sie fest. Es sieht aus wie ein Gürtel und hält die „Sturmbox“ an seiner Stelle. Nachdem der Gürtel festgezogen wurde, erscheinen die Projektionen im „Clubhaus“, an dem Sie sowohl die Tarpaulins „Kid Deckel“ als auch „Cargo Deckel“ befestigen können. Verwenden Sie den Klemmriemen. Ohne ihn ist die „Sturmbox“ für eine Ei -freie und sichere Verwendung nicht möglich.
- Optional: Binden Sie beide vorderen Teile der „Sturmbox“ an der Seite mit Kabelbindungen. Dies bietet den Passagieren mit größeren Füße zusätzliche Fersenfreiheit. Dies wird die Innentasche der „Sturmbox“ erleiden. Es kleiner und sie verloren etwas Stauraum.
- Befestigen Sie den Klettverschluss an den „Sidekick Lower Decks“ an der Unterseite der „Sturmbox“.